Neue Module - New cartridge
Datenbereich für das 512k Flash MegaCart Modul
Dieser Bereich ist nur für Besitzer des 512k Flash MegaCart Modules bestimmt. Auf dem Informationsblatt, dass dem Modul beiliegt, befinden sich die Zugangsdaten. Wer ausschließlich nur eine Floppy Station besitzt, sollte sich die Tipps unter der
Starthilfe für Atari-8bit User anschauen.
512K FLASH MEGACART FÜR ATARI XL/XE COMPUTER
Atari hatte verschiedene Modultypen mit unterschiedlichen Speicheraufbau und Speichergrößen für den Atari Computer erstellt, jedoch nie ein abschaltbares Modul. So entstand ein Konzept für ein Modul mit speziellen Eigenschaften:
-
Es sollte mit einem Flash Speicherbaustein arbeiten und die Logik dazu in nur einem GAL Baustein passen.
-
Über einen Reset-Taster kann zusätzlich der Ausgangszustand wiederhergestellt werden.
-
Die Programmierung erfolgt vom Atari aus, nicht extern an einem PC.
-
Das Modul kann über die Software abschaltet werden, der dahinterliegende Speicher soll wieder frei verfügbar sein.
Funktionsüberblick - Was kann das Flash Modul?
Daten einer Diskette werden auf das Modul übertragen und anschließend daraus direkt gestartet (Software Diskcart , Flashbox). Insgesamt 31 - 8k oder 16k Rom Files lassen sich in dem Modul ablegen und können über ein Menü gestartet werden. Als Beispiel hier einige fertige Startmenüs.


Der Aufbau und die Hardware
Das Modul besteht aus einem 512k Flash-Speicherbaustein vom Typ AM29F040, einem GAL22V10, einem 74HC123D, mehreren Kondensatoren und Widerständen, zwei Shottky Dioden, einem Transistor und einem Jumper. Der Transistor dient zum Schutz des GAL-Ausganges. Der 74HC123D generiert das schlechte Phi2 Signal des Ataris neu und sorgt für eine stabile Datenübergabe zum Flashspeicher. Eine Platine wurde erstellt, die in ein braunes oder geriffeltes Original Atari Modulgehäuse passt.
Die Funktionsweise
Im Speicherbereich von $8000 bis $BFFF wird der Flash-Speicher nach dem Einschalten eingeblendet und die Seite (Page) 1 angesprungen. Zur Umschaltung auf eine andere Seite wird ein Wert zwischen 0 und 31 im Speicherbereich von $D500 bis $D5FF geschrieben. Der Wert 0 schaltet auf die Seite 1, 31 ($1F) auf die Seite 32. Das Modul schaltet sich bei gesetztem Bit 7 = 128 = $80 aus und gibt den Bereich des Ram Speichers frei. Dieser Modultyp bezeichnet man als MegaCart. Durch das Drücken des Reset-Tasters am Modul springt die Logik wieder auf Seite 1 und schaltet es automatisch wieder ein. Zum anschließenden Neustart muss noch die Reset-Taste des Atari XL/XE Computers betätigt werden. Der Jumper wird benötigt, wenn auf der Seite 0 falsche Daten geschrieben wurden, die einen Bootvorgang des Ataris verhindern.
Die bestückte 512k Flash MegaCart Platine
Das fertige 512k Flash MegaCart Modul
Die Software
Eine Hardware ist nur so gut, wie die Software, die diese unterstützt. Die Idee: Es sollen Disketten direkt ins Modul übertragen und anschließend vom Atari aus gebootet werden können. Matthias Reichl und Stefan Dorndorf haben dazu eigene Programme für dieses Modul entworfen.
Autor: Matthias Reichl - DiskCart+DiskWriter
Nach Installation dieser Software auf dem Modul lassen sich Disketten bzw. ATR-Dateien mit dem DiskWriter auf das Modul kopieren. Man kann diese Diskimages dann booten oder sich mittels einer MyPicoDos-Variante das Directory anzeigen lassen und Programme starten. Der Modulinhalt lässt sich auch wieder löschen, um neue Disketten auf das Modul zu kopieren. Weitere Infos gibt es auf der
Webseite des Autors.
Autor: Stefan Dorndorf - Flashbox + XDOS 2.43NR
Flashbox Software (FLASHBOX.COM):
Diese Software kann im Modul gespeichert und jederzeit von dort mittels Modulknopf und Reset aufgerufen werden, um Disketten bzw. ATR-Dateien als Images auf das Modul und wieder zurück zu kopieren. Außerdem ist es möglich, gespeicherte Images sowie Disketten bzw. ATR-Dateien zu booten, deren Inhaltsverzeichnis anzuzeigen und von dort COM- oder BASIC-Programme zu starten. Die Images auf dem Modul können einzeln oder auch zusammen wieder gelöscht werden, um Platz für neue Images zu schaffen. Alle Diskoperationen werden mit Highspeed unterstützt.
XDOS 2.43NR (XDOS24R.COM): Diese XDOS-Version hat einen eingebauten Flashbox-Treiber, mit dem frei konfigurierbar unter beliebigen Laufwerksnummern auf beliebige Images des Moduls zugegriffen werden kann.
Autor: Bernd Herale-512kFlashMegaCart+MultiRomLoad
512k Flash MegaCart Software
: Ermöglicht das Löschen von einer 64k Seite oder der gesamtem 512k. Zugleich ist es die Standartsoftware für eine Sicherung und Wiederherstellung der 16k/32k/64k/128k/256k/512k Daten auf dem Flashspeicher.
MultiRomLoader
: Es können insgesamt 31 Namen eingeben und mit 8k oder 16k Romfiles auf das Modul übertragen werden. Auf der ersten Seite des Modules befindet sich die Bootsoftware mit dem Auswahlmenü.