128k SRam Speicherersatz
128k SRam Speicherersatz für den PAL/NTSC Atari 600/800/1200XL/800XE/130XE aufgeteilt in 64k Haupt und 64k Extended Memory.
Die Grundidee war es, einen preiswerten Ersatz für die dynamischen RAMs zu finden. Zugleich sollte der Aufbau ohne viele Bauteile auskommen und einfach nachzubauen sein. Jetzt könnte man die Frage stellen, warum nicht gleich mit 512k. Die Speicheraufteilung von 64k Ram und 448k Extended Memory wird nicht von allen Programmen erkannt, weshalb ich sie verworfen habe. Die 128k SRam wurden ausgewählt, um auch den kompletten Speicher eines 130XE zu ersetzen. Nach dem Umbau verhält sich der 600/800/1200XL/800XE/130XE wie ein 130XE. Über einen Jumper SW1 kann man den Speicher auf 64k reduzieren, um auch andere Speichererweiterungen mit zu berücksichtigen. Die Schaltung kommt mit 2 IC´s aus, bestehend aus dem Speicher, einem GAL Baustein, einigen Widerständen und Kondensatoren. SW2 ist beim 600/800/1200XL geschlossen. Ein Abgriff am 74LS08 oder MMU reicht aus, um den Speicher anzusteuern. Anders ist es beim XE. Der Ausgang der MMU für den Speicherzugriff ist mit dem Signal EXTEL am erweiterten Port nicht miteinander verknüpft. Dazu muss SW2 offen sein und eine zusätzliche Leitung am Freddie Baustein U3 Pin16 angeschlossen werden.
Getestet habe ich die Erweiterung über mehrere Tage in allen obengenannten Atari Computern, ohne dass auch nur ein Fehler bei mir dabei auftrat. Wichtig: PHI2 sollte immer direkt an der CPU entnommen werden, um einen noch möglichst guten Signalverlauf zu erhalten. Ohne einen stabilen Systemtakt PHI2 kommt es zu Speicherfehlern. Falls dies eintreten sollte, ist die CPU zu tauschen oder das Signal über ein 74LS123 neu zu erstellen.
Viel Erfolg beim Nachbau,
Bernd Herale
Besonderen Dank für die Hilfe bei der Entwicklung an folgende Personen:
Stephan Dietrich Dorndorf, Matthias Reichl , Mathy van Nisselroy, Guus Assmann, Christoph Büssow.