News Many thanks to Impressum&Discleamer

Beetle

 


1450XLD

Beetle hat ein unglaubliches handwerkliches Geschick was Gehäusetechniken betrifft. Er hat ein Atari 1200XL Board von Mega-Hz von NTSC auf PAL Farbsystem umbauen lassen. Zusätzlich wurde ein Schaltnetzteil, eine 512k SRam Speichererweiterung, die er später auf 1MB erweiterte und ein mehrfach OS mit eingesetzt. Aus alten Atari Gehäusen hat er die passenden Teile zugeschnitten, zusammengeklebt, optimal verarbeitet und lakiert. Heraus kam ein Nachbau eines 1450XLD Gehäuses der die Bezeichnung 1250XLD bekam, eine absolute Rarität. Intern wurde der Rechner mit einem PBI Mod von Bob Wooley, CSS BlackBox inkl. FloppyBoard mit SCSI2 HD, 3.5" HD und 5.25" 360k Floppy die auch Magazindisk problemlos liest, erweitert.

Am 30 Dezember 2006 war es dann so weit. Er postete unter anderem Namen im Forum auf AtariAge unglaubliches: Auf einem Flohmarkt habe er einen Atari 1200XL erstanden, aber nicht gewusst, um was es sich handelt. Ein Foto zeigte den Nachbau des Atari 1450XL. Jeder dachte, er hätte es mit einem Original zu tun, dementsprechend waren alle Reaktionen dem glücklichen Käufer gewippnet. Am 31.12 offenbarte er sich und gab den Nachbau des Rechners zu, was nochmals zu einem großen Erstaunen führte.

Hier der Link zum "The 1450XLD fake thread".


Der Atari 1450XLD Nachbau

 


1500XL Notebook

Ein halbes Jahr später am 6 juni 2007 kam die nächste große Überraschung. Er presentierte einen Atari 8-bit Laptop inklusive Akkubetrieb mit seiner Bezeichnung "1500XL" ebefalls im Forum auf AtariAge unter "Atari portable computer".

Atari 1500XL Laptop

 


Atari 1001

Die Atari 1001 Erweiterung war Beetles erstes Projekt und basiert auf das SIO2IDE Interface inklusive CF-Kartenleser. Die Serien Nr.002 wurde für mich erstellt und befindet sich in meiner Sammlung. Intern habe ich es von Version 3.3a auf 4.4a umgebaut und die Software in ein Modul eingesetzt. Mehr Info´s dazu gibt es auf AtariAge.

Atari 1001 mit dem Fdisk Utility Cartridge


Das Gehäuse eines 800XL´s diente als Teilespender

(Quelle:Bettle)

 


600XL Board ohne Bauteile

Unglaublich: Das Board eines 600XL wurde von sämtlichen Bauteilen befreit und trotzdem startet der Atari mit gewohntem Bildschirm. Lösung: Alle Bauteile wurden auf der Rückseite angelötet. Der Rechner bildet die Basis des 1500XL Notebooks.